Entwickelte Lehrmaterialien im Rahmen des delegs-Projekts
Auf dieser Seite stehen alle entwickelten Lehrmaterialien zum Download bereit.Die Lehrmaterialien sind für erwerbstätige Gehörlose erstellt worden und enthalten demnach berufsbezogene Inhalte.
Jedem Thema wurde eine Nummer zugeordnet. Je größer die Nummer, desto anspruchsvoller ist das Thema. Jedes Thema enthält verschiedene Arten von Materialien.
Arten von Lehrmaterialien und deren Zielstellung:
Abkürzung | Bedeutung/Erläuterung | Beispieldokument |
AG | Aufgaben: Diese Materialien sind Aufgabenstellungen, die von Lernern ausgefüllt bzw. gelöst werden sollen. | 02_AG_NO_einordnen_1 |
LOE | Lösungen: Diese Materialien enthalten die Lösung für die entsprechende Aufgabe. Diese können zum Beispiel vom Dozenten als Überprüfung genutzt oder an Lerner herausgegeben werden, damit sie eigenständig ihre Antworten überprüfen können. | 02_LOE_NO_einordnen_1 |
MB | Merkblätter: In den Merkblättern sind die Inhalte eines Themas noch mal zusammengefasst sowie die wichtigsten Regeln aufgeführt. Darüber hinaus werden in Verbindung mit diesem Thema die Unterschiede zwischen Deutsch und DGS gezeigt. | 02_MB_NO_Nomen_Namenwoerter |
UE | Übersichten: In Übersichten sind grammatikalische Besonderheiten oder Veränderungen auf einem Blick zusammengefasst. | 02_UE_NO_Pluralendungen |
SP | Spiele: Diese Materialien sind besonders für den interaktiven Austausch zwischen den Lernern geeignet. Durch diese Materialien können Lerner gemeinsam und spielerisch die deutsche Grammatik lernen und festigen. | 03_AR_Artikelspiel_SP |
Berufe, die bei der inhaltlichen Gestaltung der Materialien berücksichtigt wurden:
- Bekleidung
- Bauzeichner/Bauwesen
- Einzelhandel
- Gärtnerei/Landschaftsbau
- Gesundheit/Pflege
- Hauswirtschaft
- Koch/Lebensmittel
- Maler
- Spedition
- Tischler/Schreiner
- Versicherung
- Verwaltung
- Zahntechnik