Logo Langlebiege Softwarearchitektur - Workplace Solutions
  • Fachtagung 2019
  • Fachtagung 2020
  • delegs-Editor
    • Blog-Beiträge
  • Deutschkurse
    • Ansatz und Methode
    • Beispieldokumente
    • Lehrmaterialien
    • Feedback
  • GebärdenSchrift
    • Lernspiele
    • Schriftstil
    • SignWriting Symposium
  • Kontakt
Suche

WPS - Workplace Solutions

Hamburg | Berlin


T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

Die Projektergebnisse der Teams

Der Projektergebnisse der Entwickler-Teams im Überblick:


Der Gebärdeneditor

– Technisches Team –

✔ Ausbau des Gebärdeneditors

  • Einbau aller Symbole
  • Überarbeitung der Sortierung einzelner Symbole (Pfeile, Hände, Körpersymbole)
  • Fingeralphabet Buchstabierfunktion (Schnelleingabe)

✔ Spezifische Symbolmanipulatoren

  • Spiegeln (horizontal und vertikal)
  • Löschen
  • Duplizieren
  • Rotieren
  • Änderung der Symbolgröße
  • Wechseln zwischen Wand- und Bodenebene
  • Einfärben von Symbolen

✔ Kopfsymbole eine Linie

  • Kopfsymbole eine Linie

✔ weitere Funktionen

  • Gebärden-Historie – Lebenszyklus einer Gebärde
  • Unabhängiges Setzen der rechten und linken Augensymbole
  • Überarbeitung der Methode des Speicherns

Der Dokumenteneditor

– Technisches Team –

✔ Erstellung von Gebärdenschriftdokumenten

  • Erstellung von PDF-Dokumenten

✔ Dokumentenverwaltung

  • Einbau der Dokumentensuche
  • Einbau einer Kopierfunktion für Dateien und Ordner

✔ Raumverwaltung

  • Anlegen, löschen und verwalten von eigenen Räumen

✔ Layout

  • Schriftformatierung
  • Einbau von Rahmen und Umrandungen
  • Einbau Veränderung von Hintergrundfarben
  • Einbau von Videodateien im Dokumenteneditor
  • Einbau von freipositionierbaren Token / Dokumentenelementen (Gebärden, Freitexte, Rahmen, Bilder, Videos)
  • Tabellarische Strukturierung mit Hilfe von Zeilen und in der Breite skalierbaren Textboxen
  • Einbau des Erstellens von Vokabellisten

✔ weitere Funktionen

  • Einbau der Glossenschrift
  • Verlinkung von Dokumenten
  • Kontinuierlich: computergestützte Tests

✔ Dokumenteneditor

  • Veränderung des Ordners „Öffentlich“

Das Gebärdenbuch

– Technisches Team –

✔ Gebärdenerstellung

  • eigene Vokabelsammlung
  • Speichern von Gebärden im Gebärdenbuch
  • Löschen von Gebärden im Gebärdenbuch
  • Bearbeitung von importierten Gebärden aus Sign-Puddle

✔ weitere Funktionen

  • unterschiedliche Wörterbücher
  • Gleichzeitiger Zugriff auf unterschiedliche Gebärdenbücher

✔ Metadaten – Informationen über Gebärden

  • Zuordnen aller Gebärden in diverse Wörterbücher

✔ Kontrollservice

  • Ermittlung der Quote der kommentierten Gebärden

Sonstiges

– Technisches Team –

✔ Nachhaltigkeit der EDV (kontinuierlich)

  • Nachhaltigkeit der EDV (kontinuierlich)

✔ Feedback

  • Community zum Bewerten der Materialien und Werkzeuge
  • Intuitiver delegsEditor (kontinuierlich)
  • geringe technische Hürden (kontinuierlich)

✔ Homepage & Internetplattform

  • Info Website delegs++
  • Infowebsite international und mit Videos

✔ Apps & Anwendungen

  • kontrastive PC-Lernspiele
  • native App Gebärdenbuch (muss online gestellt werden)
  • delegsEditor auf mobilen Endgeräten

✔ Allgemeine Performanceoptimierung

  • Schnelleres Öffnen von Dokumenten
  • Schnellere Navigation im Dokumenteneditor
  • Allgemeine Optimierung der benutzerfreundlichen Bedienung

✔ Softwareoptimierung

  • Änderungen an der UI für eine bessere Usability
  • Fehlerbehebungen zur Verbesserung der Software

Schulungen der Dozenten

– Pädagogisches Team –

✔ Schulungen 2014

  • 02.06. – 06.06.2014
  • 18.06. – 20.06.2014
  • 24.06. – 27.06.2014
  • 01.09. – 03.09.2014
  • 15.09. – 17.09.2014

✔ Schulungen 2015

  • 24.02 – 26.02.2015
  • 21.04. – 23.04.2015
  • 23.06. – 25.06.2015
  • 29.09. – 01.10.2015

✔ Skypekonferenzen 2015

  • Di, 17.03.2015
  • Di, 14.04.2015
  • Di, 19.05.2015
  • Di, 16.06.2015
  • Di, 14.07.2015
  • Mi, 09.09.2015
  • Di, 01.12.2015

✔ Schulungen 2016

  • 29.02. – 03.03.2016
  • 06.06. – 09.06.2016
  • 28.11. – 01.12.2016

✔ Skypekonferenzen 2016

  • Mi, 27.01.2016
  • Di, 19.04.2016
  • Di, 17.05.2016
  • Di, 28.06.2016
  • Di. 19.07.2016
  • Di. 30.08.2016
  • Di. 04.10.2016
  • Di. 08.11.2016

✔ Skypekonferenzen 2017

  • Di. 17.01.2017
  • Di. 21.02.2017
  • Di. 04.04.2017

✔ Hospitationen 2017

  • Kiel: Fr. 24.03.2017
  • Chemnitz: Mo. 27.03.2017

Erstellung von Material

– Pädagogisches Team –

✔ Materialerstellung

  • 00 Einführung GebärdenSchrift (32)
  • 01 Wortarten/Wortfamilien (8)
  • 02 Nomen/Namenwörter (46)
  • 03 Artikel/Begleiter (22)
  • 04 Verben/Tuwörter (47)
    • Hilfsverben (6)
    • Modalverben (8)
  • 05 Pronomen/Fürwörter (27)
  • 06 Adjektive/Wiewörter (23)
  • 07 Satzglieder/Satzbau SPO (25)
    • Einführung (7)
    • Subjekt (8)
    • Prädikat (10)
    • Dativobjekt (3. Fall)
    • Akkusativobjekt (4. Fall)
  • 08 Präpositionen/Verhältniswörter (13)
  • S1_Wortschatz (38)
  • S2_Lernspiele (14)
  • S3_Deutschtest/Einstufung (6)
  • circa 270 Materialien

✔ Vokabellisten / tätigkeitsspezifische Fachwörterbücher (kontinuierlich)

  • Vokabellisten / tätigkeitsspezifische Fachwörterbücher (kontinuierlich)

✔ Sprachreflexionen DGS (kontinuierlich)

  • Sprachreflexionen DGS (kontinuierlich)

✔ kontrastive Grammatikarbeit DGS – Deutsch (kontinuierlich)

  • kontrastive Grammatikarbeit DGS – Deutsch (kontinuierlich)

✔ Erweiterung des Wörterbuches (kontinuierlich)

  • Erweiterung des Wörterbuches (kontinuierlich)

Das Unterrichtskonzept

– Pädagogisches Team –

✔ Unterrichtskonzept

  • Stichpunktartig erstellt
  • Recherche Konzepterweiterung (kontinuierlich)
  • Nachhaltigkeit der Unterrichtskonzepte (kontinuierlich)
  • Ausformulierung des Unterrichtskonzepts

Sonstiges

– Pädagogisches Team –

✔ Feedback

  • Community zum Bewerten der Materialien und Werkzeuge
  • Intuitiver delegsEditor (kontinuierlich)
  • geringe technische Hürden (kontinuierlich)
  • Auswertung der Erfahrungen aus den Kursen
  • Auswertung der Nutzung der Lehrmaterialien

✔ Homepage

  • Crashkurs GebärdenSchrift

✔ Teilnahme an der Fachtagung des Projekts

  • Teilnahme an der Fachtagung des Projekts

✔ Evaluation

  • Evaluation der erhobenen Daten

Newsletter

WPS - Workplace Solutions
GmbH | Hamburg

Hans-Henny-Jahnn-Weg 29
D - 22085 Hamburg

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de


WPS - Workplace Solutions
GmbH | Berlin

Schlüterstraße 39
D - 10629 Berlin

T +49 40 229 499-0

E info@wps.de

  • Impressum
  • Datenschutz